WIDOCRYL-Versiegelung PM
WIDOCRYL-Versiegelung PM wird zur Versiegelung der fertigen Oberflächengestaltung aus WIDOPAN-Chips und WIDOCRYL-Topsiegel PM/ SV verwendet.
Ebenfalls dient sie im Brandschutzsystem als flammenhemmende Versiegelung. Dazu wird das WIDOPAN-Cfl Puder hinzugemischt (Mischverhältnisse siehe Produktinformation WIDOPAN-Cfl Puder).
WIDOCRYL-Versiegelung PM hat als Materialbasis niedrigviskoses Methylmethacrylatharz. Die Versiegelung kann direkt nach der Aushärtung des WIDOCRYL-Topsiegels und der Verschleißschicht aufgetragen werden.

Basis
Elastifiziertes urethanmodifiziertes Methylmethacrylatharz
Härtung mit Härter (bei +20°C)
Regenfest nach 30 Min., Begehbar nach 60 Min.
Verbrauch (bei Chips-Einstreuung)
ca. 300 - 400 g/m²
Verbrauch im WIDOPAN Cfl-S1 System
ca. 700 g/m² (inkl. 10 % Anteil WIDOPAN-Cfl Puder)
Farbe Grundton
Transparent
Verpackungseinheit
10,00 kg
Mindestverarbeitungstemperatur
-5°C
Temperaturbeständigkeit
-30°C bis +90°C
Reinigung im frischen Zustand
WIDOPAN-Reiniger
Lagerung
Bei geschlossenem Gebinde und gleichbleibender Lagertemperatur unter +20 °C bis 6 Monate verarbeitbar.
Oberflächenvorbereitung
Die zu versiegelnde Fläche muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Überschüssige Chips oder andere Einstreumaterialien müssen vor dem Auftragen der Versiegelung abgefegt oder mit einem Luftgebläse entfernt werden.
Mischung
Vor der Zugabe des Härters muss die WIDOCRYL-Versiegelung PM sorgfältig aufgerührt werden. Die benötigte Härtermenge ist Temperatur abhängig. Die Dosierung ist auf dem Gebindedeckel angegeben.
Weitere Angaben zu besonderen Gefahren, Sicherheitsratschlägen und Maßnahmen bei Bränden entnehmen sie dem Produktsicherheitsdatenblatt unter den Abschnitten 2, 4, 5, 6, 7 und 8.
Bitte zusätzlich die technischen Informationen beachten!
PDF-DownloadZusatzprodukte